Lewitzer Schecken
Die Lewitzer Ponys, deren Wiege in den siebziger Jahren im VEG Tierzucht Neustadt-Glewe stand, haben einen überaus gutmütigen Charakter, was sie letztendlich überall so beliebt macht. Vielleicht liegt das ja auch daran, dass die Menschen aus der Gegend den Ponys etwas von ihrer Mentalität mitgegeben haben. Lieninbegründer der Lewitzer Zucht waren die Hengste Salto und Poncho. Aus diesen Hengsten sind Hengste wie Satan I bis VIII sowie Peter I, Passat und Pinto hervorgegangen. Mittlerweile sind die Lewitzer eine eigenständige und anerkannte Ponyrasse in Mecklenburg mit einer Zuchtbuchordnung.
Auszug aus dem Zuchtprogramm
§ 519a Zuchtziel, einschließlich Rassemerkmale
(im Sinne der Verordnung über Zuchtorganisationen)
Rasse: Lewitzer
Herkunft: Mecklenburg-Vorpommern
Größe: 130 bis 148 cm
Farben: Tobianoscheckung (Plattenscheckung)
Gebäude:
- Kopf: trocken; großes klares Auge; breite Stirn; mittellange Ohren; gerade bis leicht konkaver Nasenrücken; Ganaschenfreiheit
- Hals: mittellange gut ausgeformte Halsung; Unterhals unerwünscht
- Körper: ausgeglichene Proportionen; ausgeprägter Widerrist; gut bemuskelte schräg gelagerte Schulter mit guter Brusttiefe und -breite; geschlossene Mittelhand; gut bemuskelte ausreichend lange mäßig geneigte Kruppe
- Fundament: trocken, kräftig mit gute ausgebildeten Gelenken und gut geformten Hufen; korrekte Gliedmaßenausformung und Gliedmaßstellung
Bewegungsablauf: raumgreifend, taktmäßig, ausreichend elastisch bei leichter Aktion mit deutlichem Schub aus der Hinterhand
Einsatzmöglichkeiten: vielseitig einsetzbares Reit- und Fahrpony für Freizeit- und Turniersport im Kinder- und Jugendbereich
Besondere Merkmale: ein im Ponytyp stehendes, geschecktes Pferd; robust; anspruchslos; umgängliches freundliches Temperament; charakterstark; gelehrig; fruchtbar; langlebig; leistungsbereit; schnelles Regenerationsvermögen